Sehenswertes in Düsseldorf

Das THE WELLEM im Andreas Quartier ist das Herzstück der Düsseldorfer Innenstadt, umgeben von den schönsten Ecken der Stadt. Die berühmte Einkaufsmeile „Königsallee“, kulturelle Einrichtungen, wie die „Kunstsammlung NRW“ und die „Deutsche Oper am Rhein“ sowie internationale Top-Restaurants und Bars sind in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen. Flanieren Sie entlang dem Rhein an der malerischen Rheinpromenade nur wenige Gehminuten vom Hotel entfernt.

The Wellem

Mühlenstrasse 34
Düsseldorf, Deutschland, 40213

Telefon

E-Mail


Was möchten Sie heute machen?


Das Andreas Quartier

Das Andreas Quartier und THE WELLEM Düsseldorf

Historische Architektur

12m
Das Andreas Quartier steht auf dem ehemaligen Platz des Statthalterpalais, in dem sich von 1843 bis 1851 die Landesversammlung der preußischen Rheinprovinz traf. 1913 wurde es durch den Neubau des Land- und Amtsgerichts abgelöst. Das Gebäude mit seiner beeindruckenden Außenfassade war fast ein Jahrhundert Schauplatz historischer Gerichtsprozesse bis es von 2012 bis 2017 von der Frankonia Eurobau AG zu einem Gebäudekomplex umgebaut wurde, bestehend aus Hotel, Wohnungen sowie Gastronomie. THE WELLEM befindet sich im heute denkmalgeschützten Teil des ehemaligen Amtsgerichts.

Kurfürst Jan Wellem

Kurfürst Johann Wilhelm II. (1658-1716), besser bekannt als "Jan Wellem", ist eine bedeutende Person der Geschichte Düsseldorfs und Namensgeber für THE WELLEM. Zu seinen Lebzeiten prägte er die heutige Landeshauptstadt in künstlerischer wie kultureller Hinsicht als Förderer von Musik und Bildender Kunst, als Sammler der Elfenbeinschnitzerei, Goldschmiedekunst sowie des gesamten Kunsthandwerks und ließ die erste Düsseldorfer Oper bauen. Jan Wellem galt als volkstümlich, dem das Aufblühen der Zünfte ein besonderes Anliegen war. Heute erinnert ein mächtiges Reiterstandbild aus Bronze auf dem Düsseldorfer Marktplatz an den populären Kurfürst.

Kunst im THE WELLEM

Wie unser Namensgeber Kurfürst Jan Wellem zu seinen Lebzeiten, steht das THE WELLEM Düsseldorf auch heute für Kreativität, Leidenschaft und unkonventionelle Ideen. Bei uns treten Sie ein in die Welt der Kunst und finden Kunst, wohin das Auge blickt. Als Gast sind Sie umgeben von Original-Werken international renommierter Künstler wie HA Schult, Jörg Immendorf, Julian Schnabel, Günther Uecker, Jeff Koons, Tony Cragg, A.R. Penck oder Karl Otto Götz.

Restaurants & Bars

Das Andreas Quartier biete eine Vielzahl an Restaurants und Bars, in denen Sie abwechslunsgreichen Genuss für jeden Geschmack und jeden Anlass erleben können. Sei es das italienische Restaurant Pitti, das Fine Dining Restaurant Mbassy by Franks, das Mutter Ey Café oder die Wohnzimmer Bar mit Live Jazz und Piano Musik.

Moderne Kunst in Düsseldorf

Moderne Kunst im THE WELLEM Düsseldorf

Art Concierge

Lust auf eine einzigartige Kunst Erfahrung? Unser passionierter Art Concierge bringt Ihnen die im Hotel und im Andreas Quartier ausgestellten Kunstwerke von Uecker, Koons, Craigg, Leon Löwentraut und Julian Schnabel näher. Lernen Sie Wissenswertes und erfahren Sie die ein oder andere Anekdote zu den Künstlern sowie interessante Insights zu der Kunstvielfalt der Stadt.

K20 + K21 Kunstsammlung NRW

Wer Kunst liebt, ist im Hotel genau richtig, denn „direkt vor der Haustür“ finden Sie eines der bedeutensten Museen: das K20 und in nicht allzu weiter Entfernung die K21 Kunstsammlung NRW. Beide gehören zu den prägnantesten Gebäuden der Stadt und nehmen eine herausragende Position in der internationalen Museumslandschaft ein. Bestaunen Sie Kunstwerke des 20. Jahrhunderts von Picasso über Klee bis hin zu Jackson Pollock und Katharina Fritsch.

Kunsthalle Düsseldorf

Auch die Kunsthalle Düsseldorf liegt direkt vor der Haustür gegenüber des K20. Die Kunsthalle verzichtet auf eine eigene Sammlung und konzentriert sich auf wechselnde Ausstellungen insbesondere von jungen zeitgenössischen Künstlern. Dennoch gibt es einige Kunstwerke im Außenraum zu bestaunen, die das Bild des Hauses prägen wie z.B. das Ofenrohr von Joseph Beuys.

Museum Kunstpalast

Das Museum Kunstpalast stellt einen wichtigen Bestandteil des Düsseldorfer Kulturlebens dar. Seine zahlreichen Ausstellungen und umfangreichen Sammlungen umfassen neben Gemälden von beispielsweise Jan Frans Druven und modernen Kunstwerken von Otto Dix beeindruckende Glastechniken, graphische Sammlungen von Kunisada und Kuniyoshi sowie Skulpturen und angewandte Kunst. Neben der Kunst fürs Auge bietet das Museum Kunstpalast auch Kunstwerke für die Ohren.

Düsseldorf für Architekturfans

Architektur rund um THE WELLEM Düsseldorf

Ehrenhof mit Tonhalle

Der Ehrenhof ist ein expressionistisches Gebäudeensemble, das 1926 nach den Plänen des Architekten Wilhelm Kreis fertiggestellt wurde. Seither ist das Gebäude ein Publikumsmagnet. Insbesondere durch die Ausstellungen des NRW-Forums und des Museum Kunstpalast. Die angrenzende Tonhalle wurde vom selben Architekten entworfen. Der neoklassizistische Rundbau dient als Konzertsaal für internationale Stars aller Genres, von Klassik bis Jazz über Chanson, Soul bis hin zu Kabarett.

Mannesmann-Hochhaus/Behrensbau

Peter Behrens gewann 1910 die Ausschreibung für ein Verwaltungsgebäude der Mannesmannröhren-Werke AG, heute bekannt als Behrensbau. Der Entwurf eines Bürogebäudes in der äußeren Form eines Stadtpalastes, war noch der Reformarchitektur zuzurechnen, zeigte aber bereits den Stil der Neuen Sachlichkeit. Mitte der 50er Jahre wurde direkt daneben das Mannesmann-Hochhaus errichtet, ein Symbol des wirtschaftlichen Aufschwungs der 50er Jahre und erstes Hochhaus in Deutschland in Skelettbauweise.

Dreischeibenhaus

Seit 1960 prägt das Dreischeibenhaus die Düsseldorfer Skyline und zählt zu den großen Zeugnissen der Nachkriegsmoderne und gilt als architektonisches Symbol des Wirtschaftswunders. Der modernistische Glas-Stahl-Bau am Hofgarten ist 94 Meter hoch und besteht aus drei versetzten Scheiben. Das Gebäude wird für Büroflächen, Gastronomie sowie Veranstaltungsräume genutzt.

Kö-Bogen 1 + 2

Besuchen Sie den neuen Hot Spot der Stadt. Der Kö-Bogen 1, ein Gebäudeessemble und Freiraumgefüge zwischen Dreischeibenhaus und Hofgarten, gibt seit 2013 der Stadt eine neue Mitte. Die prägnante Glasfassade mit weißem Naturstein sowie hängenden Gärten wurde mit dem MIPIM Award als Bestes Stadterneuerungsprojekt ausgezeichnet. Hier befinden sich hochwertige Flagship-Stores internationaler Topmarken, einzigartige Storekonzepte und gastronomische Angebote. Seit August 2020 wird das Areal um den Kö-Bogen 2 erweitert, eine grüne Gebäudehülle mit 30.000 Pflanzen zur Verbesserung des Stadtklimas.

Düsseldorf Highlights

Düsseldorf Sehenswürdigkeiten in der Nähe von THE WELLEM Düsseldorf

Rathaus mit Reiter Jan Wellem

Am Marktplatz in der Altstadt steht seit 450 Jahren das Düsseldorfer Rathaus, das im Laufe der Jahrhunderte mehrfach erneuert und erweitert wurde. Ein weiterer Hingucker ist das Reiter-Denkmal von Kurfürst Jan Wellem, das vor dem Rathaus steht und Richtung Altstadt blickt.

Burgplatz

Der Burgplatz samt Schlossturm liegt direkt am Rheinufer in der Altstadt und erhielt seinen Namen durch seine Lage vor der ehemaligen Burganlage, dem späteren Düsseldorfer Schloss. Der großflächige Platz ist beliebter Treffpunkt und Veranstaltungsort für Kunst und Kultur. Der Schlossturm beherbergt heute ein Schifffahrtsmuseum.

Rheinuferpromenade

Die Rheinuferpromenade bezieht sich auf das gestaltete Rheinufer, die Waterfront und umfasst die Straßen Tonhallenufer, Schlossufer, Rathausufer und Mannesmannufer. Die Promenade entstand im Laufe einer Ufervorverschiebung um 1900 mit damals zwei Ebenen. Die untere diente zum Abfertigen des Schiffsverkehrs, die obere als Promenade. In den 90er Jahren wurde die Promenade neu gestaltet und bereits mehrfach prämiert.

Altbier Brauhauskultur

Planen Sie einen Abstecher in eine der vielen Hausbrauerei ein und tauchen Sie ein, in die jahrhundertlange Tradition der Altbierbrauerei. Die Brauhäuser sind lokale Institutionen und fester Bestandteil der Düsseldorfer Kultur. Sechs verschiedene Altbiere werden auf Düsseldorfer Boden gebraut. Einige Brauhäuser zeigen den Gästen auch die Brauanlagen bevor es ans Probieren geht.

Grüne Oasen mitten in der Stadt

Grüne Oasen in der Nähe von THE WELLEM Düsseldorf

Der Hofgarten

Der Hofgarten, in den Stadtteilen Stadtmitte/Pempelfort gelegen, ist ein beliebtes Ziel für einen erholsamen Spaziergang im Grünen. Seinen Ursprung fand er bereits 1769, damit zählt er als Deutschlands erster und ältester Volksgarten. Nicolas de Pigage war sein Gründer. Im Jahre 2002 wurde der Hofgarten im Rahmen der „Dezentralen Landesgartenschau“ und der EUROGA 2002 plus aufwendig saniert und umgestaltet. Der Hofgarten bietet mit rund 27 Hektar Fläche Entspannung pur. Historische Denkmäler und moderne Skulpturen lassen das Auge Abwechslung vom Stadtalltag finden.

Düssldorfer Kasematten

Die Kasematten sind ein beliebter Treffpunkt an der Rheinuferpromenade. Die Terrassenlandschaft liegt direkt neben der Altstadt und bietet Gastronomie für jeden Geschmack sowie Sportevents auf Großleinwänden.

Rheinwerft und Rheinuferpromenade

Entlang der Rheinuferpromenade kann man wunderbar spazieren gehen, joggen oder von der Freitreppe spektakuläre Sonnenuntergänge beobachten sowie den Blick auf die Skyline Düsseldorfs genießen.

Rheinpark Bilk & Bürgerpark Bilk

Am Rheinturm befindet sich der vier Hektar große Rheinpark Bilk, ein Zusammenspiel aus Pflanzen, Wiesen und öffentlichen Bauten. Die Verbindung zwischen Park und Stadttor ist durch eine 50 Meter breite Landschaftsbrücke kunstvoll und technisch hochwertig gelungen. Wer Ruhe sucht und nicht in den Trubel am Rhein, geht in den direkt daneben liegenden Bürgerpark Bilk. Der Park ist hügelig, Hecken bieten Schatten und Rückzugsorte, Steinblöcke laden zum Sitzen und Sonnen ein.