Sehenswertes in Hamburg

Die Stadt Hamburg und unser exklusives Lindner Hotel am Michel heißen Sie als unsere Gäste herzlich willkommen. Gerne geben wir Ihnen einen ersten Überblick über die unzähligen Möglichkeiten, Hamburg und das Hamburger Umland zu erleben und zu entdecken. Die Hansestadt Hamburg bietet ein unerschöpfliches Freizeitangebot für jeden Geschmack. Ob mit oder ohne Kinder – wir sind uns sicher, Hamburg wird Sie begeistern.

Lindner Hotel Hamburg Am Michel

Neanderstraße 20
Hamburg, Deutschland, 20459

Telefon

E-Mail


Was möchten Sie heute machen?


Sehenswürdigkeiten

philharmonic

Rathaus

Das Hamburger Rathaus ist der Sitz der Bürgerschaft und des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg. Der architektonische Prachtbau ist eines der wenigen vollständig erhaltenen Beispiele des Historismus in Deutschland. Der dreiflügelige Bau aus Granit und Sandstein mit seinem über 100 Meter hohen Turm ist ein echtes Wahrzeichen der Hansestadt.

St. Michaelis Kirche (Michel)

Die evangelische Hauptkirche Sankt Michaelis, auch Michel genannt, ist die bekannteste Kirche Hamburgs. Sie ist das Wahrzeichen der Hansestadt, da sie für die Seeleute der einlaufenden Schiffe gut sichtbar ist. Der 132 Meter hohe Kirchturm ist in der Stadt weithin sichtbar.

Ohlsdorfer Parkfriedhof

Der historische Friedhof Ohlsdorf wurde am 1. Juli 1877 eingeweiht und gilt als der größte Parkfriedhof der Welt. Der Friedhof hat einen parkähnlichen Charakter und lädt zum Erkunden ein.

Portugiesenviertel

Das Portugiesenviertel ist ein Quartier im südlichen Teil der Hamburger Neustadt, das wie ein bunt gemischtes Hafendorf der Völkerverständigung wirkt. Das Quartier versteht sich als Gegenentwurf zur durchgestylten HafenCity, als idyllisches Dorf am Hafen, in dem im Sommer mediterranes Urlaubsflair herrscht.

Elbphilharmonie

Die Elbphilharmonie (auch liebevoll Elphi genannt) ist ein 2016 fertiggestelltes Konzerthaus in Hamburg. Es gilt als eines der modernsten, größten und akustisch besten Konzerthäuser seiner Art weltweit. Das 110 Meter hohe Gebäude liegt im Westen der HafenCity in der Nähe der Landungsbrücken am rechten Elbufer.

Hamburger Dom

Der Mariendom war die ursprüngliche Hamburger Kathedrale und diente dieser Funktion in der Stadt von 1035 bis 1804. Der Hamburger Dom ist mit dem Dom in Bremen, einem anderen wichtigen Stadtstaat im heutigen Norddeutschland, verschwistert. Als eines der ersten Gotteshäuser Hamburgs lag der Mariendom zwischen Alster und Elbe, nahe der Speersortstraße.

Kultur & Museum

Exhibition

Hamburg Museum

Das Kulturhistorische Museum ist Teil der Stiftung Historische Museen Hamburg und bietet einen Überblick über die Geschichte Hamburgs von etwa 800 n. Chr. bis zur Gegenwart.

Hamburgische Staatsoper

Die Hamburgische Staatsoper wurde am 2. Januar 1678 gegründet und zählt heute zu den führenden Opernhäusern der Welt. In ihrer über 300-jährigen Geschichte hat die Staatsoper viele Höhen und Tiefen erlebt. Wagner, Verdi und Händel haben diese Entwicklung maßgeblich geprägt.

Hamburger Kammerspiele

Das Privattheater zeigt modernes, kritisches Sprechtheater mit zeitgenössischer Dramatik. Es wurde 1918 von Erich Ziegel gegründet. In den 20er Jahren entwickelte es sich zu einem Zentrum des modernen Theaters. Das historische Gebäude der Kammerspiele wurde 1863 erbaut und liegt im Stadtteil Eimsbüttel.

Deichtorhallen

Die Deichtorhallen in Hamburg wurden von 1911 bis 1913 erbaut und zählen zu den großen Ausstellungshäusern für zeitgenössische Kunst und Fotografie in Europa.

Miniaturwunderland

Die größte Modelleisenbahnanlage der Welt. Sie befindet sich in der historischen Speicherstadt. 930 digital gesteuerte Züge fahren auf insgesamt 13 Kilometern Gleis im Maßstab 1:87. Die Modellanlage besteht aus acht abgeschlossenen Abschnitten mit jeweils 100 bis 300 Quadratmetern Modellfläche.