Sehenswertes in Düsseldorf

Die Düsseldorfer Innenstadt mit all ihren Sehenswürdigkeiten, Museen, Ausstellungen, Theatern, Off-Bühnen und Berühmtheiten, wie die Düsseldorfer Kö oder die Düsseldorfer Altstadt sind sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto in kürzester Zeit bequem zu erreichen. 

Lindner Hotel Düsseldorf Seestern

Lütticher Straße 130
Düsseldorf, Deutschland, 40547

Telefon

E-Mail


Was möchten Sie heute machen?


Shopping

Shopping Dusseldorf

Königsallee

Die Königsallee, kurz Kö genannt, ist ein in Nord-Süd-Richtung verlaufender Boulevard in der Düsseldorfer Innenstadt. Charakteristisch für ihre Gestaltung sind der Stadtgraben und der eindrucksvolle Baumbestand. Die unnachahmliche Kombination aus Luxus und rheinischer Lebensfreude hat sie zu einem weltweit bekannten Markenzeichen gemacht und macht aus einer Straße ein Lebensgefühl.

Lorettoviertel

Gleich neben dem trendigen Medienhafen sorgen kleine Straßen mit schönen Bäumen und liebevoll restaurierten Altbauten für eine besondere Atmosphäre. Im "Loretto-Viertel" rund um die Bilker Kirche laden viele außergewöhnliche Geschäfte zum Stöbern und eine bunte Palette an Cafés, Kneipen und Restaurants zum Verweilen ein. Unterbilk- ein Stadtteil zwischen Tradition und Moderne - liebenswert und spannend, bunt und vielfältig- und immer einen Besuch wert.

Sehenswürdigkeiten

Rhine Tower

Düsseldorf Media Harbour

Das vom Stararchitekten Frank O. Gehry entworfene Kunst- und Medienzentrum Rheinhafen gliedert sich in drei kontrastreich gestaltete Gebäudeteile und wirkt wie eine riesige Skulptur. Durch die Wahl unterschiedlicher Materialien erhält jeder Gebäudekomplex eine eigene Identität. Die Bauten gelten als neues Wahrzeichen Düsseldorfs. Unbedingt sehenswert!

Historisches Kaiserswerth

Der nördlichster Düsseldorfer Stadtteil Kaiserswerth ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Rund um den Klemensplatz liegt der malerische Ortskern mit seinen barocken Häusern aus dem 17. und 18. Jahrhundert, der auch ein beliebtes Naherholungsziel der Düsseldorfer ist.

Düsseldorfer Rheinturm

Wenn man mit vier Metern pro Sekunde auf der Aussichtsebene in 168 Metern Höhe - dort befindet sich die Bar & Lounge "M168" – angekommen ist und vor den großen Panoramascheiben steht, bekommen selbst gestandene Männer weiche Knie. Aber am Ende traut sich doch (fast) jeder, den Blick über die Landeshauptstadt und bei guter Sicht sogar bis ins benachbarte Ausland (Köln) schweifen zu lassen - zu spektakulär ist das Panorama.

Kultur

Dusseldorf Old Town

Apollo Varieté

Roncalli’s Apollo ist ein Varieté-Theater an der Rheinuferpromenade in unmittelbarer Nähe zum Landtag. Das von Bernhard Paul als Event-Theater geführte Haus bietet seit seiner Eröffnung 1997 Musik-, Theater- und Varieté-Veranstaltungen. Roter Samt und Glitter für ein Show-Erlebnis der besonderen Art.

Tonhalle Düsseldorf

Die Tonhalle hat eine magische Anziehungskraft. In den 70er Jahren wurde aus der stadtbekannten Halbkugel ein Konzertsaal, in dem sich seither das Publikum trifft, um die unendlichen Weiten der Kultur auszuloten. Die Tonhalle Düsseldorf ist nicht nur eines der schönsten Konzerthäuser Deutschlands, sondern zählt nach Aussage namhafter Musikkritiker:innen auch zu jenen mit der besten Akustik.

Düsseldorfer Schauspielhaus

Das Düsseldorfer Schauspielhaus gehört mit seiner über hundertjährigen Tradition zu den größten und bedeutendsten Sprechbühnen im deutschsprachigen Raum.

Deutsche Oper am Rhein

Mit einem der größten Opernensembles der Welt und einer der ganz großen Ballettcompagnien im deutschsprachigen Raum ist es eine der ersten Adressen für Musiktheater und Tanz in Europa. Auf dem Spielplan: Große Oper von barocken Raritäten bis zum zeitgenössischen Musiktheater, vom berühmten Opernklassiker bis zur Uraufführung, zahlreiche Produktionen für junges Publikum und eine Ballettkunst, die mit ihrer kompromisslosen Ästhetik neue Maßstäbe setzt.