Sehenswertes in Düsseldorf

"Mein kleines Paris" soll Napoleon die Stadt am Rhein getauft haben, "Kleines-Tokio" nennen sich heute die japanisch geprägten Ecken Düsseldorfs. Die Kultur-, Shopping- und Wirtschaftsmetropole Düsseldorf hat internationales Flair. Der Tourismus, die Messe Düsseldorf und Großkonzerne sorgen für kulturelle Vielseitigkeit, die - zumindest in dieser Region - ihresgleichen sucht.

Sehenswertes in der Nähe unseres City Hotels am MedienHafen wie die Düsseldorfer Altstadt, die Rheinpromenade oder der MedienHafen selbst ziehen Besucher aus aller Welt an.
Auch die Deutsche Oper am Rhein, Schloss Benrath, die Kunstsammlung NRW, das Schauspielhaus Düsseldorf und weitere erstklassige Kulturangebote und Attraktionen bieten vielfältige Unterhaltung in Düsseldorf. Rheinische Lebensart gibt es überall gratis dazu - am greifbarsten beim Karneval, wenn die Jecken tagelang die Stadt einnehmen und ausgelassen feiern und tanzen. Ebenso berühmt ist in Düsseldorf die "längsten Theke der Welt" wo Sie ein Glas Altbier trinken können.

Die Düsseldorfer Innenstadt ist weltbekannt für ihr großes Angebot an Mode und Shopping, ganz besonders in der luxuriösen Königsallee, auch einfach „KÖ“ genannt.

Hyatt Regency Düsseldorf

Speditionstraße 19
Düsseldorf, Deutschland, 40221

Telefon

E-Mail


Was möchten Sie heute machen?


Urbane Architektur im MedienHafen Düsseldorf

Ausblick auf den Medienhafen vom Hyatt Regency Düsseldorf

Gehry Bauten

Die Gebäude sind nach ihrem Architekten und Designer Frank O. Gehry benannt und ist ein Gebäudeensemble, welches 1999 eingeweiht wurde. Auffallend ist die Krümmung der Fassade seiner fließenden gewölbten Oberfläche. Sie gelten als neues Wahrzeichen von Düsseldorf.

Rheinturm

Vom Hyatt Regency Düssedorf blickt man direkt auf das beliebte Wahrzeichen der Stadt. Der Rheinturm ist ein Fernsehturm mit einer Höhe von 240,50 Metern und damit höchstes Bauwerk der Stadt. Der Rheinturm dient nicht nur als Träger von Antennen für Funk und Fernsehen, sondern auch als Aussichtsturm, von dem man einen sagenhaften Blick über den MedienHafen und Düsseldorf hat.

Stadttor

Das Stadttor ist ein architektonisches Wahrzeichen von Düsseldorf und wurde von dem Architekturbüros Petzinka, Overdiek und Partner mit 20 lichtdurchfluteten Etagen und fast 84 Metern Höhe entworfen. Das Gebäude liegt im Regierungsviertel in Hafennähe und diente bis 2017 als Amtssitz der nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten.

Rheinkniebrücke

Zusammen mit dem Rheinturm ist die Rheinkniebrücke das wohl signifikanteste Wahrzeichen der Stadt und beliebtes Fotomotiv. Die Schrägseilbrücke hat eine Gesamtlänge von 1.519 Metern und neben einer sechsspurigen Kraftfahrstraße zwei kombinierte Fuß- und Radwege.

Moderne Kunst in Düsseldorf

Moderne Kunst in Düsseldorf

K20 + K21 Kunstsammlung NRW

Die zwei bedeutenden Museen K20 und K21 Kunstsammlung NRW gehören zu den prägnantesten Gebäuden der Stadt und nehmen eine herausragende Position in der internationalen Museumslandschaft ein. Hier lassen sich Kunstwerke des 20. Jahrhunderts bestaunen von Picasso über Klee bis hin zu Jackson Pollock und Katharina Fritsch.

NRW-Forum Düsseldorf

Die Programm Schwerpunkte des Museums liegen auf Fotografie, zeitgenössische Kunst, digitale Kultur, Design und Popkultur. Das NRW-Forum befindet sich im Gebäudeensemble Ehrenhof und beheimatet zudem das imai-Institut für Video- und Medienkunst.

Museum Kunstpalast

Mit seinen zahlreichen Ausstellungen und umfangreichen Sammlungen stellt das Museum Kunstpalast einen wichtigen Bestandteil des Düsseldorfer Kulturlebens dar. Die Sammlung des Museums umfasst neben Gemälden von beispielsweise Jan Frans Druven und modernen Kunstwerken von Otto Dix beeindruckende Glastechniken, graphische Sammlungen von Kunisada und Kuniyoshi sowie Skulpturen und angewandte Kunst. Neben der Kunst fürs Auge bietet das Museum Kunstpalast auch Kunstwerke für die Ohren.

KIT – Kunst im Tunnel

Das unterirdische Ausstellungshaus befindet sich direkt unter der Düsseldorfer Rheinuferpromenade – in einem Raum, der zwischen den Tunnelröhren für den Autoverkehr liegt. Es werden vier bis sechs Wechselausstellungen pro Jahr gezeigt mit Schwerpunkt auf der Präsentation junger, zeitgenössischer Kunst aus den Bereichen Bildhauerei, Malerei, Fotografie, Video- und Installationskunst.

Düsseldorf Shopping Tipps

Düsseldorf Shopping Tipps

Luxus Boutiquen an der Königsallee ("KÖ")

Weltbekannte Marken werden von der Königsallee angezogen, wo sich die Namen der Modedesigner lesen wie das Who’s Who der Fashionszene: Armani, Kenzo, Gucci, Louis Vuitton, Max Mara, und viele mehr. Neben dem Einkaufen steht die Kö auch für: "Sehen und gesehen werden". So herrscht in den Straßencafés an schönen Sommertagen Hochkonjunktur.

APROPOS The Concept Stores

Hier werden Fantasie und Tradition mit Schönheit und Kunst harmonisch zu einem einzigartigen Lebensgefühl verstrickt. Die beiden Gründer Klaus Ritzenhöfer und Daniel Riedo präsentieren mit ihren APROPOS The Concept Stores ausgewählte Mode namhafter internationaler Designer, Beauty-Produkte sowie Interior Design Objekte und beweisen seit nunmehr 30 Jahren ihr besonderes Stilgefühl jede Saison aufs Neue.

Breuninger

Der Flagship-Store des erfolgreichen Mode- und Lifestyle-Unternehmen befindet sich im Kö-Bogen und vereint unter anderem Premium-Labels, Fashion-Trends, Beauty Produkte, Sportartikel sowie Feinkost unter einem Dach.

Immermannstrasse – „Little Toyko“

Auf der Immermannstraße liegt das Flair Japans in der Luft, den hier hat die drittgrößte japanische Gemeinde in Europas Ihren Kern gebildet. Japanische Supermärkte, Buchhandlungen, Restaurants und Bekleidungsgeschäfte haben sich auf der Immermannstraße sowie in den lebendigen Nebenstraßen angesiedelt.

Grüne Oasen mitten in der Stadt

Grüne Oase in der Nähe von Hyatt Regency Düsseldorf

Rheinpark Bilk & Bürgerpark Bilk

Am Rheinturm befindet sich der vier Hektar große Rheinpark Bilk, ein Zusammenspiel aus Pflanzen, Wiesen und öffentlichen Bauten. Die Verbindung zwischen Park und Stadttor ist durch eine 50 Meter breite Landschaftsbrücke kunstvoll und technisch hochwertig gelungen. Wer Ruhe sucht und nicht den Trubel am Rhein, geht in den direkt danebenliegenden Bürgerpark Bilk. Der Park ist hügelig, Hecken bieten Schatten und Rückzugsorte, Steinblöcke laden zum Sitzen und Sonnen ein.

Kasematten und Rheinuferpromenade

Die Kasematten sind ein beliebter Treffpunkt an der Rheinuferpromenade. Die Terrassenlandschaft liegt direkt neben der Altstadt und bietet Gastronomie für jeden Geschmack sowie Sportevents auf Großleinwänden. Entlang der Rheinuferpromenade kann man wunderbar spazierengehen, joggen oder von der Freitreppe spektakuläre Sonnenuntergänge beobachten sowie den Blick auf die Skyline Düsseldorfs genießen.

Der Hofgarten

Der Hofgarten, in den Stadtteilen Stadtmitte/Pempelfort gelegen, ist ein beliebtes Ziel für einen erholsamen Spaziergang im Grünen. Seinen Ursprung fand er bereits 1769, damit zählt er als Deutschlands erster und ältester Volksgarten. Nicolas de Pigage war sein Gründer. Im Jahre 2002 wurde der Hofgarten im Rahmen der „Dezentralen Landesgartenschau“ und der EUROGA 2002 plus aufwendig saniert und umgestaltet. Der Hofgarten bietet mit rund 27 Hektar Fläche Entspannung pur. Historische Denkmäler und moderne Skulpturen lassen das Auge Abwechslung vom Stadtalltag finden.

Der Japanische Garten

Der Japanische Garten befindet sich im norwestlichen und ruhigsten Teil des Nordparks. Auf über 5000 m² gibt es Bäume wie Kiefern und japanischer Fächerahorn, Teiches sowie traditionelle Steinmetzarbeiten zu bestaunen. Der Park wurde in den 1970er Jahren vom japanischen Garten- und Landschaftsarchitekten Iwakii Ishiguro und seinem Sohn Shojiro geplant und angelegt.

Ausflugsziele

Schloss Benrath in der Nähe von Hyatt Regecy Düsseldorf

Wildpark Grafenberg

Eingebettet in den landschaftlich reizvollen Grafenberger Wald ist der Wildpark mit seinen rund 100 Tieren auf ca. 48 Hektar insbesondere für Familien ein attraktives kostenfreies Ausflugsziel.

Schloss Benrath

Das Schloss Benrath liegt im südlichen Stadtteil Benrath und wurde von 1755 bis 1773 im Auftrag des Kurfürsten Karl Theodor von der Pfalz als Witwensitz für die Kurfürstin Elisabeth Auguste gebaut. Das Ensemble von Lustschloss, Jagdpark, Weihern und Kanalsystem ist denkmalgeschützt und gilt als bedeutendes architektonisches Gesamtkunstwerk von Düsseldorf.